Angedroht habe ich es euch ja bereits: Heute gibt es eine leckere fantastische Johannisbeertarte. Ich liebe diesen Kuchen, da er so schön leicht ist und man am liebsten gleich drei Stückchen davon essen möchte. Er besteht aus einem leckeren Mürbeteig und einem Eier-Creme Fraiche Guss. Die Herstellung ist wirklich nicht schwierig, nur das Abzupfen der Johannisbeeren dauert eine kleine Weile
Diese Tarte reiht sich am Ende von drei unglaublich leckeren Johannisbeer-Rezepten ein. Dieses Jahr habe ich schon Muffins mit weißer Schokolade und Mandeln und einen Streuselkuchen mit Vanillecreme und Johannisbeeren gebacken. Den Abschluss bildet nun diese fantastische Tarte.

Zutaten
Mürbeteig:
- 150gr Mehl
- 1 1/2 TL Backpulver
- 65gr Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 65gr kalte Butter
Belag:
- 500gr frische rote Johannisbeeren
- 200gr Creme Fraiche
- 4 Eier
- 100gr Zucker
- 2 TLVanillezucker
- etwas abgeriebene Zitronenschale
Anleitung
- Zunächst müsst Ihr den Boden eurer Tarteform (26cm Durchmesser) mit Butter bepinseln. Falls Ihr keine Tarteform habt, könnt Ihr alternativ auch eine Springform verwenden. Für den Teig alle Zutaten zu einer glatten Masse verkneten und diese dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Heizt den Ofen auf 200°C vor und rollt euren Teig anschließend auf etwas Mehl aus. Legt ihn in die vorbereitete Form und drückt den Rand gut an. Stecht mit einer Gabel mehrmals in den Boden und backt ihn anschließend blind für ca. 10 Minuten vor.
- Ist der Boden fertig gebacken, er sollte noch nicht braun sein, holt ihn aus dem Ofen und gebt ihm ein paar Minuten zum Abkühlen. Entfernt vorsichtig eure Blindbackfüllung und die Folie/das Papier. In der Zwischenzeit rührt Ihr für den Belag einfach alle Zutaten bis auf die Johannisbeeren zu einem einheitlichen Guss zusammen. Verteilt die Johannisbeeren auf dem Boden und übergießt sie vorsichtig mit dem Guss und backt den Kuchen anschließend 40-45 Minuten bei ebenfalls 200°C.

Diesen Kuchen könnt Ihr auch super mit anderen Beeren backen. Wie wäre es zum Beispiel mit Himbeeren, Brombeeren oder einfach einer Beerenmischung? Früher war das unser absoluter Sommerkuchen. Meistens haben wir diese Tarte beim Picknick im Garten gegessen – unter einem von unseren Apfelbäumen. Bei so schönen Erinnerungen an diesen Kuchen kann ich ihn euch nur wärmstens ans Herz legen. Ihr solltet es auf jeden Fall mal versuchen!
Habt eine schöne Woche,
eure Zuckerbäckerin ♥