Cookie Time in November {Snickerdoodles}

snickerdoodles

Dass ich euch heute dieses Rezept zeigen kann, ist mehr ein Zufallsprodukt als geplant. Gebacken hab ich diese Kekse schon vor einiger Zeit, nur kam ich bisher nie dazu sie zu verbloggen. Glücklicherweise hatte ich mir die Fotos aber schon gut angeschaut und sortiert, sodass ich wenigstens schon einen Teil der Arbeit hinter mir hatte. Fehlt also nur noch der Text. Und den hatte ich gestern eigentlich schon für einen ganz anderen Beitrag geschrieben. Nur fehlten mir dazu heute die Bilder, die sind leider noch auf meiner Kamera. Ich hab also zwei unfertige Beiträge: Einmal Bilder und einmal Text. Und weil ich gerade viel mehr Lust auf Text als auf Bilder habe, gibt es heute für Euch dieses großartige Cookiesrezept!
Wenn Ihr Zimt mögt und Kekse, die von außen knusprig und von innen noch etwas weich sind, dann seid Ihr mit diesem Rezept gut bedient. Es ist wirklich unglaublich lecker und dazu noch so einfach herzustellen.
Allen, denen ich erzählt habe, dass ich Snickerdoodles backe, fragten mich, ob da der Schokorigel drin steckt. Das tut er ja nicht und weil das für so viel Verwirrung gesorgt hat, habe ich herausgefunden woher der Name kommt: Es gibt zwei Theorien und die eine besagt, dass dieses amerikanische Rezept vom deutschen Wort „Schneckennudel“ abgeleitet wurde. Eine zweite Therorie besagt, dass der Name ein reines Phantasiewort ist, welches in New England erfunden wurde.
Ich weiß nur, dass dieses Rezept so lecker ist, dass es mir egal ist, woher der Name stammt.
Das Originalrezept stammt übrigens von Cynthia Barcomi.

snickerdoodles

Snickerdoodles
Anzahl 40
Zubereitungszeit
15 min
Back-/Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
45 min
Zubereitungszeit
15 min
Back-/Kochzeit
15 min
Gesamtzeit
45 min
Teig
  1. 385gr Mehl
  2. 2 TL Backpulver
  3. 1/2 TL Salz
  4. 200gr brauner Zucker
  5. 100gr weißer Zucker
  6. 250gr zimmerwarme Butter
  7. 2 Eier
Außerdem
  1. 3 EL Zucker
  2. 1 -2 Tl Zimt
Anleitung
  1. Heizt zuerst Euren Backofen auf 185°C vor. Bereitet mindestens 2 Backbleche vor, indem Ihr sie mit Backpapier auslegt. Gebt jetzt die Butter und die beiden Sorten Zucker in eine Rührschüssel und schlagt sie mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine luftig auf. Gebt anschließend die Eier dazu und rührt sie gut unter. Vermischt in einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz. Gebt die Mehlmischung zur Buttermischung und rührt diese vorsichtig mit einem Holzlöffel unter. Achtet dabei darauf nicht zu stark zu rühren und hört auf, sobald sich gerade so ein glatter Teig gebildet hat. Mischt in einer kleinen Schüssel jetzt den Zimt mit dem Zucker oder verwendet fertigen Zimtzucker. Nehmt euch etwa Teelöffelgroße Portionen Teig, rollt diese in eurer Hand zu einer Kugel und wälzt sie in dem Zimtzucker. Legt die Teigkugeln mit genügend Abstand auf euer Blech und schiebt sie so in den Backofen. Nach etwa 10-15 Minuten sind die Kekse fertig. Lasst sie abkühlen bevor Ihr sie vernascht oder in einer Blechdose aufbewahrt.
  2. Die Teigmasse ist relativ klebrig, nehmt beim Rollen gegebenenfalls etwas Mehl, aber nicht zu viel, da ja der Zimtzucker an den Kugeln halten soll. Da die Cookies noch sehr stark verlaufen, lasst genügend Abstand auf dem Blech und drückt sie nicht flach.
Saras Cupcakery https://sarascupcakery.de/
snickerdoodles

Ich hoffe sehr, dass ich in den nächsten Tagen dann auch die Fotos fertig habe und euch dann endlich meinen Bericht zur Cake World in Hannover zeigen kann. Bis es soweit ist könnt Ihr ja einfach diese leckeren Snickerdoodles backen und sie beim Warten zum Tee trinken 😉

Alles Liebe,
eure Zuckerbäckerin <3

snickerdoodles

snickerdoodles

Empfohlene Rezepte