Zum Kneten des Teiges sollte eine Küchenmaschine verwendet werden.
Zum Kneten einen Flexirührer verwenden (Flachrührer mit Gummilippe).
Wasser, Zucker, Vanille und Hefe in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Alle Mehlsorten zum Hefewasser dazugeben.
Den Teig für 8 Minuten zunächst auf niedriger Stufe, später auf hoher Stufe verrühren. Der Teig ist zu diesem Zeitpunkt sehr flüssig.
Salz, Öl und Butter dazugeben und Teig für weitere 8-10 Minuten kneten.
Der Teig sollte sich unter mittlerer bis hoher Stufe vom Schüsselrand lösen.
Eine Schüssel leicht einfetten und den Teig abgedeckt ruhen lassen. Jetzt mit der Füllung beginnen (siehe unten).
Nach 30 Minuten den Teig dehnen und falten. Dazu die Hände anfeuchten und mit beiden Händen mittig unter den Teig greifen, ihn vorsichtig nach oben ziehen und beim absetzen übereinander falten. 2-3 mal wiederholen, bis sich der Teig etwas fester anfühlt. Dabei die Hände immer wieder anfeuchten.
Den Teig weitere 30 Minuten ruhen lassen und das Dehnen und Falten wiederholen.
Nach einer Stunde Gehzeit den Boden einer Backform (xx) mit Backpapier auslegen und dieses mit etwas Butter oder Öl einfetten.
Den Teig in die Backform gleiten lassen und vorsichtig ausbreiten.
Circa 2/3 der Füllung auf dem Teig verteilen.Die jeweils kurzen Enden des Teiges zur Mitte hin einschlagen, sodass sich drei Lagen bilden. Den Teig wenden und dabei so drehen, dass er die Backform ausfüllt. Abgedeckt für 45-60 Minuten gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 250°C vorheizen.
Kurz vor dem Backen die restliche Füllung auf dem Teig verteilen und mit den Fingerspitzen in den Teig hineindrücken. So bekommt er seine charakteristische Struktur.
Für 5 Minuten im heißen Ofen backen, dabei Dampf hinzugeben. (Dampfbackofen oder mit einer Sprühflasche direkt zu Beginn ein paar Stöße Wasser in den Ofen sprühen). Anschließend den Ofen auf 200°C herunterdrehen und für weitere 15-20 Minuten backen.
Für den Guss soviel Puderzucker mit Milch verrühren bis eine dickflüssige Masse entstanden ist.
Die Focaccia circa 15 Minuten abkühlen und mit dem Guss verzieren.